Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation gilt für den Internetauftritt der VEMAG Verlags- und Medien AG (nachfolgend "wir") unter www.vemag-medien.de (unsere „Website“). Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten bei einem Besuch auf unserer Website erhoben werden und wie wir diese nutzen, verarbeiten bzw. weitergegeben sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.

1. Verantwortliche

Die

VEMAG Verlags- und Medien AG

Emil-Hoffmann-Str. 1 50996 Köln, Deutschland

E‑Mail: info@vemag-medien.de

ist die Betreiberin dieser Website und Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“).

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

E‑Mail: datenschutz@vemag-medien.de

Post: VEMAG Verlags- und Medien AG, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Emil-Hoffmann-Str. 1, 50996 Köln

3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Bei einem Besuch unserer Webseite müssen Sie keine Angaben zu Ihrer Person tätigen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten (auch im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies), wie im Folgenden dargestellt oder solche Daten, die Sie uns gegenüber freiwillig offenlegen (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen).

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen benötigen, dient Art. 6 (1) lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Dies umfasst auch solche Verarbeitungsvorgänge, die der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen.

Sind wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verpflichtet, ist Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. c) DSGVO.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt und keine Ihrer Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten dieses berechtigte Interesse überwiegt, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 (1) lit. f.) DSGVO.

Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.

Im Einzelnen:

a) Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff des Nutzers auf unsere Website werden folgende Daten in einer Protokolldatei gespeichert:

· die IP des abrufenden Rechners/Endgerätes,

· Daten der abgerufenen Seite(n) bzw. der abgerufenen Datei(en),

· Datum und Uhrzeit des Abrufs,

· die übertragene Datenmenge,

· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder nicht,

· die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,

· Angaben zum Typ des verwendeten Webbrowsers und dessen Version,

· das Betriebssystem des Nutzers,

· der Referrer URL (die vorher abgerufene Webseite),

· der anfragende Provider.

Die Speicherung der oben genannten Daten beim Server unseres Providers dient unseren berechtigten internen systembezogenen und statistischen Zwecken (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO).

b) Erhebung und mögliche konzerninterne Verwendung personenbezogener Daten bei Kontaktanfragen

Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Die von Ihnen im Rahmen einer Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO).

Auf diese Daten haben ausschließlich wir sowie im rechtlich zulässigen Umfang unsere Konzernunternehmen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer Zusammenarbeit Zugriff (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO).

Eine Übermittlung dieser Daten an konzernfremde Dritte erfolgt nicht. Es erfolgt auch keine weitere Speicherung der Daten durch unsere Konzernunternehmen. Dies gilt für die von Ihnen angegebene E‑Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten wie Namen, Anschrift und Telefonnummer usw. Sofern Sie Dateien (z.B. Fotos) an uns übermitteln, nutzen wir diese im Rahmen Ihres Anliegens. Bei Reklamationen kann dies auch bedeuten, dass diese an Produzenten und Lieferanten weitergeleitet und dort gespeichert werden um Reklamationen produktbezogen zur Klärung und zur Verbesserung unserer Produkte einsetzen. Hierzu willigen Sie im Fall einer Reklamation ausdrücklich ein (Art. 6 (1) lit. a) DSGV). Personenbezogene Daten werden diesen jedoch auch in diesem Fall nicht an die Produzenten oder Lieferanten übermittelt. Ferner sichern Sie zu, dass Sie über die notwendigen Rechte an uns übermittelten Dateien besitzen.

Auch die von Ihnen über unser Kontaktformular angegebenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen eingegebene Nachricht werden nur zwecks Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b) DSGVO verarbeitet.

c) Speicherung von und Zugriff auf Endeinrichtungen durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

Beim Besuch und der Nutzung unserer Seiten werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um eine funktionale und kundenfreundliche Bearbeitung sowie Nutzung unserer Website zu gewährleisten und bestimmte Daten analysieren zu können. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.

Bei Cookies handelt es sich um zufällig errechnete Zahlenkombinationen bzw. um sehr kleine Textdateien, die von ihrem Webbrowser gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, welche nur für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies) sowie dauerhafte Cookies, welche es ermöglichen, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (Persistent Cookies). Zudem haben die Cookies unterschiedliche Funktionen: Sie können z.B. für die Erbringung unserer Services und den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website erforderlich sein und uns helfen, diese in technischer Hinsicht zu optimieren (z.B. Ladezeiten oder Fehlermeldungen). Rechtsgrundlage für das Setzen Rechtsgrundlage für das Setzen von zum Betrieb unserer Webseiten und zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste erforderlichen Cookies und ähnlichen Technologien sind Art. 6 (1) lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz („TDDDG“).

Darüber hinaus setzen wir aber auch Cookies und ähnliche Technologien zu Analysezwecken ein, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten zu können. Diese Cookies kommen nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG zum Einsatz. Sie können über die Cookie-Einstellungen – auch stets erreichbar über den Footer unserer Website – Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können das Einsetzen von Cookies selbst durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden oder Ihren Browser derart einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sofern ein Cookie gesendet wird. Auch können Sie Cookies jederzeit von der Festplatte Ihres Systems löschen. In diesen Fällen kann es jedoch sein, dass nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

d) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland, http://www.google.de/intl/de/policies/privacy, („Google“ / „Google Analytics“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Über Google Analytics können wir Ihre Nutzung der Website auswerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzug verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics wird auf dieser Website mit IP-Anonymisierung verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet und einen Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und so das Nutzererlebnis regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen über das von uns eingesetzte Cookie-Verwaltungs-Tool erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Informationen zum stattfindenden Drittlandtransfer finden Sie unter dem Punkt „Übermittlung an Dritte“.

e) Unser Online-Bewerbungstool

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten Sie in diesem Abschnitt über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren.

Sie habe auch die Möglichkeit, sich online über ein Online-Bewerbungstool unseres Dienstleisters, mit dem wir eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen haben, zu bewerben. Unser Dienstleister darf Ihre personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung und nur zum Zwecke Ihrer Bewerbung für uns verarbeiten.

Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer fachlichen und beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln (z.B. im Lebenslauf oder persönlichen Gespräch).

Wir verarbeiten die hier beschriebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit dies zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen mit uns.

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zum Abschluss eines Vertragsverhältnis mit uns, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, anschließend in die Personalakte überführt und gemäß Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO entsprechend verarbeitet.

5. Übermittlung an Dritte

Unsere Grundsätze sehen vor, dass darüber hinaus keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden. Eine Übermittlung an Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen erfolgt nur, soweit dies für die zuvor beschriebenen Zwecke oder zur technischen Durchführung der Datenverarbeitung erforderlich ist, z.B. im Rahmen des Hostings des Portals durch den Service Provider (siehe oben). Dies gilt auch für den unwahrscheinlichen Fall der Übertragung von Geschäftsanteilen oder Teilen des Unternehmens.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 (1) lit. c) DSGVO) wie insbesondere an Behörden, Gerichte oder Geschädigte z.B. im Falle eines Auskunftsersuchens oder zur Verteidigung in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder andere Handlungen, wenn uns eine rechtliche Anordnung, ein Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige Verfügung vorliegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib oder Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.

In bestimmten Fällen erfolgt eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt (insbesondere in die USA). Dies erfolgt jedoch stets unter Wahrung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen sowie geeigneter Garantien, wie beispielsweise durch Übermittlung an US-Unternehmen, die sich dem EU-US-Privacy-Framework unterworfen haben oder durch Abschluss von Datenschutzverträgen mit den Empfängern, die von der Europäischen Kommission erlassen wurden (z. B. Standarddatenschutzklauseln) Für eine Kopie insbesondere der Standardvertragsklauseln wenden Sie sich an die nachfolgend genannte Adresse VEMAG Verlags- und Medien AG, Emil-Hoffmann-Str. 1, 50996 Köln, info@vemag-medien.de.

6. Links und Weiterleitungen zu unseren Konzernunternehmen

Unsere Webseiten enthalten Schaltflächen und Links, durch welche Sie nach Anklicken auf die jeweilige Seite unserer Konzerngesellschaft weitergeleitet werden (z.B. auf http://www.naumann-goebel.de oder http://www.schwager-steinlein-verlag.de). Bezüglich der dort erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten und weiteren datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten wird vollumfänglich auf die jeweiligen Datenschutzbestimmungen unserer Konzerngesellschaften verwiesen, welche Sie zudem auf den jeweiligen Zielseiten der jeweiligen Konzerngesellschaften aufrufen können.

7. Links zu anderen Anbietern

Diese Datenschutzinformation erstreckt sich nur auf die von uns betriebene Webseite, nicht aber auf Webseiten Dritter, welche durch Links verknüpft sind. Wir haben zum Beispiel Links (keine Social Plugins) zu LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland – Datenschutzhinweise: LinkedIn Datenschutzrichtlinie) und Xing (XING, betrieben von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland – Datenschutzhinweise: Datenschutz bei XING) auf unserer Webseite eingebunden. Klicken Sie auf das jeweilige Logo, werden Sie auf die Websites dieser Unternehmen weitergeleitet. Die Social Media Links sind so eingebunden, dass beim reinen Aufruf der Seite keine personenbezogenen Daten durch die sozialen Netzwerke erhoben werden können. Erst bei einem Klick eines Social Media Links durch den Nutzer wird eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur gespeichert, solange dies für den für die Datenverarbeitung notwendigen Zweck erforderlich ist. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In gesetzlich vorgesehenen Fällen (insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) werden wir Ihre Daten anstelle einer Löschung sperren.

9. Rechte Betroffener

Sie haben ein jederzeitiges Recht auf kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. auf Einschränkung der Datenverarbeitung.

Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten verlangen.

Im Falle einer Einwilligung oder bei einer Datenverarbeitung auf Grundlage eines Vertrages zwischen Ihnen und uns sind Sie ferner berechtigt, zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen neuen Verantwortlichen herausgegeben werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Darüber hinaus haben Sie das jederzeitige Recht, einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns geben, mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Für die Geltendmachung eines dieser Rechte wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Kontaktadresse per E‑Mail oder auf dem Postweg an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Außerdem können Sie jederzeit von dem Ihnen zustehenden Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Gebrauch machen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Deutschland

https://www.ldi.nrw.de/

 

Stand Oktober 2024

 

Druckversion

Cookie Einstellungen öffnen

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um den Zugriff auf unsere Website zu analysieren und Funktionen für externe Medien bereitzustellen.

Deine Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie Einstellungen widerrufen werden. Weitere Informationen entnimm bitte unserer Datenschutzinformation 

Essenziell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. Session-Cookies, die keine Daten weitergeben). 

Analyse

Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu sammeln, die uns helfen, unsere Website noch besser zu machen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Diese Informationen werden anonym gesammelt und analysiert.

Erweiterte Einstellungen

Externe Medien

Cookies, die von externen Medien gesetzt werden, werden standardmäßig blockiert. Mit deiner Zustimmung erlaubst du das Laden von externen Medien.

Erweiterte Einstellungen
Speichern
Alle akzeptieren
Alle ablehnen