17.09.2024 | Responsibility, BusinessUmsetzung der EUDR: VEMAG-Verlage bereiten sich intensiv und mehrgleisig vor
Köln, Juli 2024
Die auf das Discount- und Aktionsgeschäft spezialisierte Verlags- und Medien Aktiengesellschaft (VEMAG) bereitet sich auf die Umsetzung der EUDR (European Deforestation Regulation / EU- Entwaldungsverordnung) für alle Produktionen, die nach dem 30.12.2024 geliefert werden, vor. Wir haben die aus der EUDR resultierenden Anforderungen für unser Unternehmen identifiziert und arbeiten intensiv an deren Erfüllung – auch, wenn zur Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen EU-seitig leider noch viele Fragen offen sind.
Gesetzliche Verpflichtung
Aufgrund unserer Unternehmensgröße müssen alle Produkte, die wir nach dem 30.12.2024 in Verkehr bringen, den Anforderungen der EUDR entsprechen. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass sich dieser Stichtag verschieben wird. Dennoch beobachten wir das politische Geschehen in der EU sehr genau und stehen mit den für uns zuständigen Verbänden und Interessenvertretungen in engem Austausch.
Ziel unserer Anstrengungen ist es, im Schulterschluss mit unseren Lieferanten und deren Vorlieferanten durchgehend lieferfähig zu bleiben und dabei die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Status quo
Die Erfüllung der EUDR-Anforderungen, insbesondere die der Geolokalisation der Wälder, aus denen der in unseren Produkten enthaltene Rohstoff „Holz“ stammt, stellt uns sowie unsere Vorlieferanten (Waldbauern, Papierhersteller sowie Druckereien) vor große Herausforderungen.
Daher haben wir eine Taskforce eingerichtet, bestehend aus internem Management sowie externen Experten aus den Bereichen ESG, IT, Einkauf und Legal. Unter anderem beraten uns zwei auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzleien. Ein umfangreiches Maßnahmenpaket wurde eingeleitet; dieses sind die wichtigsten beiden Maßnahmen:
Unsere Maßnahmen
-
ESG-Softwarelösung osapiens
Die für den Nachweis zur Entwaldungsfreiheit erforderlichen Daten werden wir Ihnen zukünftig über den osapiens HUB liefern. Seit einigen Wochen läuft die Implementierung dieser ESG-Softwarelösung in unserem Haus. Dabei handelt es sich um eine in allen Stufen der Wertschöpfungskette bereits erprobte Anwendung, mit der die erforderlichen Daten zu allen EUDR-relevanten Rohstoffen getrackt und verarbeitet werden können.
Wir haben uns für dieses Tool entschieden, da wir wissen, dass auch viele unserer Kunden mit dieser Lösung arbeiten.
2. Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem FSC
Als zertifiziertes Mitglied arbeiten wir enger denn je mit dem FSC zusammen und beobachten die Entwicklung des FSC-Tools „Trace“ (eine Blockchain-Lösung) sehr genau. Wir hoffen, dass der FSC als erfahrener Partner aller am Prozess Beteiligten es schaffen wird, die erforderlichen Geodaten rechtzeitig bereitzustellen.
Historie: Haben wir in der Vergangenheit zur Entwaldung beigetragen?
Wir haben Grund zu der Annahme, dass unsere Produkte auch in der Vergangenheit nicht zur weltweiten Entwaldung beigetragen haben:
-
Konzernweit wird bereits seit 2011 ausschließlich auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
-
Entlang der gesamten Lieferkette arbeitet die VEMAG, ebenfalls bereits seit 2011, nur mit Produzenten zusammen, die BSCI-auditiert sind.
-
Seit 2021 arbeiten die VEMAG-Gesellschaften ausschließlich mit Produzenten zusammen, die die Umweltmanagementsystemnorm ISO 14001 einhalten.
-
Eine eigene Qualitätssicherungsabteilung stellt diese in der Verlagswelt hohen Standards konsequent sicher.
Ergänzung zu vemag_sustain
Wir verstehen unsere Bemühungen zur Umsetzung der EUDR als notwendige Ergänzung unseres 2023 gestarteten Nachhaltigkeitsprojektes vemag_sustain, das sich mit den Themen CO2-Bilanz, Wesentlichkeitsanalyse, Erarbeitung eines Nachhaltigkeitsberichtes nach dem anerkannten und CSRD-konformen Standard des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) sowie einer erweiterten konzernweiten Klimastrategie beschäftigt.
Wie geht es weiter?
Voraussichtlich im vierten Quartal 2024 werden wir Sie über die Nutzung unserer Daten im osapiens HUB informieren.
Sollten Sie weitere Fragen zur Umsetzung der EUDR bei den Unternehmen der VEMAG haben, nutzen Sie gerne alle Ihnen bekannten Kommunikationskanäle in unser Haus oder die folgenden Adressen.
Kontakt
Zur Umsetzung der EUDR-Verordnung in der VEMAG: eudr@vemag-medien.de
Zum Thema Nachhaltigkeit in der VEMAG: sustainability@vemag-medien.de
